![]() |
Mag.a Niki Papadopoulou-Miklau Jahrgang 1978 Mein Lieblingsspruch zu diesem Thema ist: „Heimat ist da, wo ich verstehe und verstanden werde“ von Karl Jaspers. Ein Gefühl von Heimat, Wohlbefinden und gelegentlichen Aha-Erlebnissen bekomme ich beim Hören von Musik. Eine wichtige Erkenntnis für mich ist, dass Körper, Gedanken und Gefühle stark zusammenhängen und ein „einmal mehr und einmal weniger“ zufriedenes Ganzes bilden. Diese Erkenntnis eröffnet viele Möglichkeiten zur Förderung unseres Wohlbefindens! In einer Psychotherapie, in der das Gespräch im Vordergrund steht, setzen wir auf der Ebene unserer Gedanken und Gefühle an und werden ein zufriedeneres Ganzes. Für das ganzheitliche Verstehen einer Lebensphase können natürlich auch soziale, ökonomische und ökologische Faktoren sehr relevant sein. Wir Menschen kommen oft gut damit zurecht, dass einiges in unserem Leben, aus unserer Sicht, nicht optimal ist. Und manchmal kommt noch eine Veränderung unserer Lebensbedingungen hinzu, die alleine verkraftbar wäre, aber in Kombination mit den anderen Faktoren unser Gleichgewicht zum Kippen bringt. Manchmal entwickeln wir dann körperliche Symptome und ein anderes Mal vielleicht psychische Symptome. In beiden Fällen kann es eine große Erleichterung sein sich Unterstützung zu holen. Manchmal ist Unterstützung sogar notwendig, um unsere Gesundheit zu erhalten. |
Ausbildungen, Praktika und Beruf
Praktika und Beruf
|